Sommerprickeln
Stimmt es, dass wahre Liebe nie endet? Eine solche Frage stellt die amerikanische Autorin Mary Kay Andrews in ihrem Buch „Sommerprickeln”.
Stimmt es, dass wahre Liebe nie endet? Eine solche Frage stellt die amerikanische Autorin Mary Kay Andrews in ihrem Buch „Sommerprickeln”.
Eines Tages im Frühsommer geht Jane Whittaker zum Einkaufen. Unerwartet vergisst sie aber, wer sie ist, wie ihre Vergangenheit ist, und wo sie wohnt. Sie bemerkt nur, dass sie viel Geld bei sich hat und auf ihrer Kleidung Blutflecken sind. Was ist passiert? Ist Jane in Gefahr?
Die 17-jährige Ronnie verbringt ihre Sommerferien bei ihrem Vater Steve am Meer in North Carolina. Er ist dort nach der Scheidung von seiner Frau gezogen
Wie sehr kann man unglücklich in der Ehe sein? Warum lieben wir eine Person und nach ein paar Jahren hassen wir sie? Verändern wir uns oder ist unser Lebenspartner nicht eine solche Person wie wir früher gedacht haben?
Wie wichtig ist dein Lebenspartner oder deine Lebenspartnerin für dich? Wie sehr sind eure Leben miteinander verbunden? Was würde passieren, wenn du plötzlich herausfändest, dass dein Lebenspartner dir untreu ist? Wie schlecht würdest du dich dann fühlen?
Ein idyllischer Ort in England, eine befreundete Gruppe der Leute, ein jahrelang verstecktes Geheimnis und ein großer, brutaler Mord an mehreren Personen. Wer ist der Täter? Wer wollte diese idyllische Harmonie zwischen die besten Freunden zersören?
Ein Geheimnis aus der Familienvergangenheit, große Liebe und unerfüllte Träume – mit diesen Wörtern könnte ich das Buch „Das Orchideenhaus“ von Lucinda Riley charakterisieren. Die Handlung dieses Romans findet in zwei verschiedenen historischen Zeiten statt: heute und während des Zweiten Weltkriegs
Solche Bücher wie „Sommerfrauen“ von Mary Kay Andrews finde ich toll und besonders gut für Sprachlernende. Dieses Buch enthält alles, was wir erwarten können
Hattest du irgendwann eine Panikattacke? Wenn du plötzlich nicht sprechen und atmen kannst, dein Herz sehr schnell schlägt und der ganze Körper außer Kontrolle ist?
Existenzphilosophen sagen, dass wir uns meistens in Grenzsituationen in unserem Leben ändern. Es geht um solche Situationen, die für uns besonders – oder besser zu sagen – „extrem schwierig“ sind. Zum Glück kommen wir nicht oft in solche Lebenssituationen.